Nützliche Tipps zum Loslegen und Weiterkommen

(Foto: Cluster zum Thema einfügen)

Eine wissenschaftliche Arbeit besteht aus verschiedenen Arbeitsphasen. Diese wurden natürlich von Wissenschaftlern durch Beobachtung von Schreibenden herausgefiltert. Das Schreiben als Verfassen der eigentlichen Arbeit ist dabei nur ein Teil. Aber du sollteste von Anfang an Schreiben, denn damit kommst du in die Gänge.

In die Gänge kommen – Tipps und Hilfsmittel für den Schreibbeginn

  • Sich selbst abchecken
  • Clustering
  • Freewriting (nach Natalie Goldberg und Peter Ellbow)
  • Shitty First Draft : der Mut zum beschissenen Erstentwurf (Anne Lamott, Bird by Bird)
  • Die Arbeit beginnt beim Überarbeiten
  • Schreiben darf  Spaß machen – auch in der Wissenschaft